12.12.2024

Market Portfolio Manager (m/w/d) bei Viega

Unser Kooperationspartner Viega sucht für den Standort Attendorn einen Market Portfolio Manager (m/w/d).

  • Durchführung von Marktanalysen sowie Identifizierung geeigneter Vertriebskanäle, inkl. Erstellung von Produktvergleichen, Marktstrategien und Präsentationen
  • Ermittlung von internationalen Markt- und Kundenanforderungen
  • Ideengenerierung zur besseren Marktausschöpfung
  • Aufbau von marktspezifischem Wissen und Identifizierung lokaler Trends
  • Erstellung und Umsetzung der regionalen Product Road Map über das komplette Viega-Produktportfolio
  • Schnittstelle zwischen dem regionalen Vertrieb und dem globalen Produktmanagement
  • Planung, Koordination und Durchführung von lokalen Markteinführungen in Zusammenarbeit mit den Länderverantwortlichen, Produktmanagement und weiteren beteiligten Abteilungen

Eine interessante Option für Dich? Dann melde Dich für weitere Informationen bei uns per Mail an info@karrierepool-aachen.de

Stellenausschreibung



10.12.2024

Laserline stellt sich vor!

Als weltweit führender Entwickler und Hersteller von Hochleistungsdiodenlasern für die industrielle Materialbearbeitung verwandelt die Laserline GmbH seit 26 Jahren technologische Visionen in zukunftsweisende Innovationen.
Die zwei Gründer sowie Inhaber Dr. Christoph Ullmann und Volker Krause entwickelten 1997 im Technologiezentrum Koblenz den ersten direkten Diodenlaser mit einer Leistung bis 2.000 W. Heute beschäftigt das Unternehmen insgesamt rund 400 Mitarbeitende am Standort Mülheim-Kärlich, in der Nähe von Koblenz, sowie in den internationalen Niederlassungen USA, China, Brasilien, Mexiko, Japan, Indien und Südkorea. 2024 sind Leistungen der Diodenlaser von bis zu 45.000 kW möglich und der erste blaue 4 kW Diodenlaser zählt zu den Produktneuheiten.

Maßgeschneiderte Lasersysteme
Laser von der Stange gibt es nicht. Unsere Lasersysteme sind maßgeschneiderte Lösungen je nach Kundenbedürfnis. Zu den möglichen Anwendungsgebieten gehören unter anderem Laserauftragschweißen, Laserlöten, Lasertrocknung und Laserhärten. Neben den mobilen Lasersystemen und kompakten 19-Zoll-Einschubmodulen werden auf den Laser und die gewünschte Anwendung abgestimmte Bearbeitungsoptiken und Fasern entwickelt und produziert. Darüber hinaus arbeiten wir an einer Vielzahl von Forschungsprojekten, um die Weiterentwicklung der Lasertechnologie stetig voranzubringen.

Forschungsprojekte und Technologiepartnerschaften
Ob im Verbund mit Kunden, Partnerunternehmen oder Forschungseinrichtungen: Wir beteiligen uns seit Jahren an richtungsweisenden Forschungsprojekten, um die Zukunft der Lasertechnik aktiv mitzugestalten. Unser Ziel ist es, wissenschaftlich originäre Ideen in konkrete Lösungen und marktfähige Produkte umzuwandeln und die allgemeine Erforschung neuer Technologien und Anwendungsbereiche von Hochleistungsdiodenlasern voranzutreiben.
Ein aktuelles Beispiel ist das Forschungsprojekt IDEEL, welches in Kooperation mit dem PEM, der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT erfolgt. Im Zuge des Projektes wird ein Lasertrocknungsverfahren zur klimafreundlicheren und wirtschaftlicheren Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt. In diesem Zusammenhang ist es jetzt erstmals gelungen, lasergetrocknete Anoden und LFP- Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren herzustellen. Der innovative Fertigungsprozess senkt den Energieverbrauch in der Elektrodenfertigung signifikant und ermöglicht zugleich eine Verdopplung der Trocknungsgeschwindigkeit.
Zu unseren Technologiepartnern zählen internationale Großkonzerne wie Audi, Volkswagen und KLA, aber auch regionale Hidden Champions wie ALOtec. Gemeinsam setzen wir innovative Ideen um und entwickeln neue Lösungsansätze für verschiedenste Problemstellungen.

Laserline, RWTH Aachen und Fraunhofer-Institut
Beide Geschäftsführer studierten an der RWTH Aachen und waren am Fraunhofer-Institut tätig, wo der Grundstein der Entwicklung des Laserline Diodenlasers gelegt wurde. Auch aus diesem Grund besteht seither eine jahrelange, enge und gute Zusammenarbeit zwischen Laserline, der RWTH Aachen und dem Fraunhofer-Institut.

Deine Karriere bei uns!
Wir suchen Menschen mit Pioniergeist, die Innovationen anstoßen und mit uns gemeinsam die Zukunft der Lasertechnologie gestalten wollen.
Als Ingenieur/in findest du in nahezu jedem unserer Unternehmensbereiche deinen passenden Karriereschritt – ob in der Entwicklung, Produktion, im Vertrieb, Service oder innerhalb einer strategischen Stabstelle.
Aktuell bieten wir wieder die Chance, als Referent/in der Geschäftsleitung bei Laserline mitzuwirken. Diese Stelle richtet sich vor allem an Personen, die nach dem Ingenieursstudium oder einer Promotion einen Einstieg in die Industrie suchen. In dieser Position unterstützt du die Geschäftsführung bei strategischen und operativen Themenstellungen. Je nach Interessensschwerpunkt und Fachrichtung übernimmst du die Leitung für ein Projekt und erarbeitest dafür Lösungen und Optimierungsmaßnahmen. Dabei stehst du im engen Austausch mit der Geschäftsleitung, den Bereichsleitungen sowie den Kollegen/Kolleginnen in den Abteilungen. Du baust dir dein eigenes Netzwerk im
Unternehmen auf. Aus der Position Referent/in der Geschäftsleitung entwickelst du dich
zum/zur Spezialisten/Spezialistin in deinem Fachbereich und übernimmst mittelfristig eine Führungsposition für ein bestehendes oder ein neugegründetes Team. Viele unserer Führungskräfte sind als Referent/in der Geschäftsführung ins Unternehmen eingestiegen. Einen ehemaligen Kollegen vom WZL Aachen, Dr.-Ing. Alexander Bagh (Bereichsleiter der Entwicklung bei Laserline), konntest du bereits in der April Ausgabe der Karriere-News kennenlernen.

Das bietet Laserline seinem Team!

  • Innovative Technologien mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen
  • Inhabergeführte Unternehmenskultur mit Hand On Mentalität und Duz-Kultur auf allen Ebenen
  • Flache Hierarchien mit schnellen Entscheidungswegen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Karrierechancen aufgrund von stetiger Weiterentwicklung und Wachstum des Unternehmens
  • Jährliche Performance-Gespräche mit Gehaltsanpassung
  • Auszahlung einer Erfolgsbeteiligung
  • Gutscheinkarte mit monatlichem Guthaben sowie flexible Arbeitszeiten
  • Weitere Benefits findest du unter: https://www.laserline.com/de-int/karriere/

Wir gestalten die Zukunft der Lasertechnologie! Sei mit dabei!
Besuche unsere Webseite unter: https://www.laserline.com/de-int/



05.12.2024

3 Fragen an Dr. Rawina Benoit

Alter: 38                                                                                                                                                                                                                                                                                                       
Ehemaliges Institut: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen                                                                                                                                                                                                   
Erste Position nach Institutszeit: Manager M&A and Transformation, Global Supply Chain, Henkel AG & Co. KGaA                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Aktuelle Position: selbstständige Beraterin / Coach / Beirätin

 

Wenn Sie auf Ihren Karriereweg nach dem WZL zurückblicken, was würden Sie jetzigen Doktoranden/Doktorandinnen für die Entwicklung ans Herz legen?                                            


Findet euren eigenen Weg; legt persönliche Schwerpunkte und überlegt euch, was für euch Erfolg, Wirksamkeit und Einflussnahme bedeuten. Wenn jeder seine individuellen Stärken erkennt, und diesen folgt, kann er/sie viel wirksamer sein, als auf einem vermeintlich vordefinierten Karriereweg.

 

Durch welche Veränderungen / Entscheidung / Tätigkeit haben Sie rückblickend den größten persönlichen Entwicklungsschritt gemacht und inwiefern?      

Meine Entscheidung, Produktionsverantwortung zu übernehmen, zunächst für den Somat- Spülmaschinentabs-Betrieb von Henkel in Düsseldorf - und das während der Pandemie - aber auch später die Gesamtverantwortung für Henkels Consumer Brands Stammwerk waren für mich besonders herausfordernd aber auch lehrreich. Sie haben mich als Führungskraft zu dem gemacht, was ich heute bin - eine Führungskraft, die stets den Menschen in der Produktion in den Mittelpunkt stellt.

 

Welche Position haben Sie aktuell inne, wo liegen hier die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeiten und warum haben Sie sich zu dem Schritt entschieden?   

Nach 10 Jahren voller toller Entwicklungsmöglichkeiten bei Henkel - sowohl in Düsseldorf als auch in den USA - habe ich mich dieses Jahr entschlossen den Weg in die Selbstständigkeit zu suchen. Ich unterstütze nun produzierende Unternehmen in Deutschland dabei, ihre Fabriken personell und organisatorisch auf zukunftsfähigere Beine zu stellen. Bis heute erwirtschaften wir in Deutschland 25 % unseres BIP mit dem verarbeitenden Gewerbe, 10 % aller Beschäftigten arbeiten in diesem Bereich. Wir können die Produktion also nicht einfach ‘aufgeben’ - aber um den Produktionsstandort Deutschland erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer großen Transformation, v.a. auch einer Transformation der Menschen in der Produktion. Deshalb unterstützte ich Unternehmen nicht nur bei Visions-, Kultur-, und Organisationsentwicklung ihrer Produktion sondern coache gezielt Werksleiter:innen und Führungskräfte in der Produktion im Hinblick auf ihre große Veränderungsaufgabe.



Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.

Dazu gehören wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

Ihre Auswahl wurde gesichert.